
Als Serviceeinrichtung der Kanzler:innen greift die KDU.NRW Themen auf, die für die digitale Transformation in den Hochschulverwaltungen von Relevanz sind.
Unsere Arbeitsschwerpunkte:
Strategieentwicklung und Steuerung:
- Unterstützung der AG Digitalisierung bei der Entwicklung von Digitalisierungsstrategien sowie bei der Steuerung von Digitalisierungsthemen.
- Erstellung von Handreichungen und Entscheidungsgrundlagen für die Hochschulleitungen und Fachverantwortlichen.
- Zusammenarbeit mit der DH.NRW bei der Erstellung einer landesweiten Digitalisierungsstrategie für die Unterstützungsprozesse.
Kooperationsinitiierung und Projektbegleitung:
- Identifizierung und Betreuung landesweiter Kooperationsvorhaben für die (Verwaltungs-) Digitalisierung an den NRW Hochschulen, Vernetzung potentieller Kooperationspartner.
- Unterstützung der Kooperationsvorhaben in der Beantragung von Landesmitteln, beratende Begleitung während der Projektphasen und Vernetzung von relevanten Akteuren.
- Informationsveranstaltungen und Workshops zu konkreten Themen sowie Unterstützung der Hochschulen durch Handreichungen und Dokumentationen.
Koordination der E-Government-/OZG-Beauftragten:
- Vernetzung, fachliche Betreuung und Informationsversorgung der an den NRW Hochschulen eingesetzten E-Government- und OZG-Koordinator:innen sowie Förderung des Erfahrungsaustauschs in regelmäßigen Treffen und Tagungen.
- Erarbeitung und Aufbereitung der relevanten gesetzlichen Grundlagen zu diesem Themenfeld (z.B. SDG Verordnung, EGovG-NRW, OZG).
- Verwaltung der kollaborativen EGov-Mittel, die vom MKW NRW für die Umsetzung des EGovG-NRW bereitgestellt wurden.
KI in der Verwaltung:
- Bestandsaufnahme bestehender "KI-Lösungen" und Bedarfsanalyse, Identifizierung von möglichen gemeinsamen Diensten / Nachnutzungspotentialen von Landes- oder Bundesdiensten. Unterstützung bei der Durchführung gemeinsamer KI-Vorhaben in den Verwaltungen.
- Zusammenarbeit mit weiteren DH.NRW-Vorhaben im Rahmen des bereits entwickelten KI-Bereitstellungskonzepts für NRW sowie weiteren Akteuren landes- und bundesweit.
- Zentrale Kontaktstelle der NRW-Hochschulen für „KI in der Verwaltung“, Durchführung von Informationsveranstaltungen, Konzeption von Schulungen.